Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Weber
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Köln6

Die Weber

Autor*in (DE, 1862 - 1946)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1964)
Bühnenbild (geboren 1966)
Kostüm (geboren 1976)
Datierung02.02.2018 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:

Mitte des 19. Jahrhunderts in einem kleinen Ort in Schlesien: Die Lebensbedingungen der ansässigen Weber verschlechtern sich zusehends. Durch die Mechanisierung und Industrialisierung gehen Arbeitsplätze verloren, und die, die noch Arbeit haben, müssen sich dankbar schätzen und sind der Willkür des Fabrikanten Dreißiger ausgeliefert. Lohnkürzungen, katastrophale Arbeits- und Lebensbedingungen, Krankheit und Armut sind die Folge. Unter den Webern herrschen Resignation und Verzweiflung, aber auch blanke Wut. Zu verlieren gibt es nichts, und so entzündet sich eine Stimmung des Aufbegehrens, die zum Aufstand wird.

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: Februar 2018]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Peter Stripp
26.09.2012 (2012/2013)
Die Weber von Gerhart Hauptmann (Szenenfoto)
Gerhart Hauptmann
01.09.1906 (1906/1907)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerhart Hauptmann
21.09.1974 (1974/1975)
Projektionsmodell aus"Götterdämmerung" von Richard Wagner. Premiere am 13.9.1970 im Opernhaus D ...
Richard Wagner
13.09.1970 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Theodor Storm
03.06.2007 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu