Skip to main content
Programmheft zu "Der kleine Angsthase" - nach dem Bilderbuch von Elizabeth Shaw. Premiere am 6. ...
Der kleine Angsthase
Programmheft zu "Der kleine Angsthase" - nach dem Bilderbuch von Elizabeth Shaw. Premiere am 6. ...
Programmheft zu "Der kleine Angsthase" - nach dem Bilderbuch von Elizabeth Shaw. Premiere am 6. Januar 2018 im Jungen Schauspiel, Münsterstraße 446, Studio, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH782

Der kleine Angsthase

Untertitelnach dem Bilderbuch von Elizabeth Shaw
SerientitelD'haus 54
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1986)
Datierung2018
BeschreibungTextnachweise:
Joachim Armbrust: Warum Kinder Ängste haben: Kinderängste verstehen und bewältigen helfen. Freiburg im Breisgau 2013.
Gabi dan Droste: Theater von Anfang an! Bildung, Kunst und frühe Kindheit. Bielefeld 2009.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 26 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft zu "März, Ein Künstlerleben" von Heinar Kipphardt. Premiere am Düsseldorfer Schaus ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Eva und Adam" - Tatsachen über Frauen und Männer und alles dazwischen. Premier ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
[1965]
Programmheft zu "Paradies" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - Junges Schauspiel - Uraufführung. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
Programmheft zu "Der Sturm" von William Shakespeare - Für Kinder und Erwachsene - in einer Fass ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
Objekttyp Inszenierung
Daniel Besse
10.05.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu