Skip to main content
Programmheft zu "Die Dreigroschenoper" - Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern ...
Die Dreigroschenoper
Programmheft zu "Die Dreigroschenoper" - Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern ...
Programmheft zu "Die Dreigroschenoper" - Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht nach John Gays "The Beggar's Opera" - Musik von Kurt Weill. Premiere am 11. November 2017 im Central, Große Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Düsseldorf29

Die Dreigroschenoper

UntertitelEin Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht nach John Gays "The Beggar's Opera"
Autor*in (DE, 1898 - 1956)
Komponist*in (1900 - 1950)
Vorlage von (1685 - 1732)
Übersetzer*in (1897 - 1973)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1963)
Bühnenbild (geboren 1963)
Kostüm (geboren 1973)
Datierung11.11.2017 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:
Als Grundlage für das Libretto diente Bertolt Brecht ein Stoff aus dem 18. Jahrhundert. Es sollte keine Oper oder ein Singspiel sein, sondern vielmehr die bürgerliche Doppelmoral entlarven und ein Nachdenken anregen. Also zeigt Brecht in seinem Text die Schlechtigkeit der Welt, die Verknüpfung von Markt und Verbrechen und die Verderbtheit des Menschen, für den vor der Moral halt immer erst das Fressen kommt. Der schönste Widerspruch des Textes liegt darin, wie er mit dieser trüben Botschaft zum fröhlichen Welterfolg wurde. Erzählt wird die Geschichte von Peachum und Mackie Messer, Bettlerkönig und Gangsterchef im Clinch miteinander, von der Liebe zu Polly, vom korrupten Polizeichef Tiger Brown und von den Huren und Halunken von Soho.


Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: November 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
27.03.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
29.04.1977 (1976/1977)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1963
Programmheft (Umschlag) zu Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag von Pierre Augustin Caron de Bea ...
Pierre Augustin de Beaumarchais
20.05.2023 (2022/2023)
Objekttyp Inszenierung
Franz Kafka
06.12.2016 (2016/2017)
Programmheft (Umschlag) zu "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing. Premiere am 18. D ...
Gotthold Ephraim Lessing
18.12.2021 (2021/2022)
Objekttyp Inszenierung
Elias Canetti
09.06.2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Wilhelm Pabst
1931
Frida Hummel als Frau Peacham in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Rollenportrait)
Bertolt Brecht
21.09.1929 (1929/1930)
Programmheft "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller
Friedrich Schiller
18.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
03.12.2010 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu