Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.52606

HITLERS HOLLYWOOD - DAS DEUTSCHE KINO IM ZEITALTER DER PROPAGANDA 1933 - 1945

Datierung2017
BeschreibungFilmisches Essay über das Kino des Nationalsozialismus, das der Konkurrenz aus Hollywood technisch perfekt Paroli bieten wollte. Dabei geht es nicht nur um die so genannten Vorbehaltsfilme, vielmehr vorrangig um die Unterhaltungsproduktionen, mit denen die Machthaber die Bevölkerung in ihrem Sinne beeinflussen wollten. Auf den Spuren von Siegfried Kracauer wird das mehr als 1.000 Filme umfassende NS-Filmschaffen als reichhaltiges Material für die Mentalitätsgeschichte durchmustert. Eine kenntnis- und enorm materialreiche Studie, die souverän einordnet und dabei durchaus Überraschungen bereithält, auch wenn manche thesenhafte Verdichtung mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernd Gombold
16.10.2014 (2014/2015)
Programmheft zu "Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij. Düsseldorf, 11.1.2014 (2013/2014)
Fedor M. Dostoevskij
11.01.2014 (2013/2014)
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Ovale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
26.05.2018 (2017/2018)
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
Glasdia mit Werbung der Firma Ed. Liesegang, ca. 1940er Jahre
Ed. Liesegang
1858-2014
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu