Skip to main content
Wata Photo- und Kinoleuchte Mod. II
Photo- und Kinoleuchte Mod. II
Wata Photo- und Kinoleuchte Mod. II
Wata Photo- und Kinoleuchte Mod. II
© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.

Photo- und Kinoleuchte Mod. II

ObjektbezeichnungFilmleuchte
DatierungMitte-spätes 20. Jahrhundert
Material/TechnikMetall/Kunststoff silber/schwarz
Maße(H x B x T) (max.): 16,6 x 62,5 x 6,1 cm
BeschreibungFilmleuchte 2 x 500 W mit Stufenschaltung für volle und halbe Lichtleistung, Lampen fehlen, Zubehör: Original-Papp-Karton.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand - Technisches Gerät
Herstellungsort
  • Braunschweig
  • Braunschweig
  • Niedersachsen
  • Deutschland
Copyright© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.
ObjektnummerFM.SLG.A-VII-4-17
Abteilung FM Sammlung
Kobold Foto- und Kinoleuchte, Doppel-Schwanenhals-Leuchte, Wolfratshausen, ca. 1960er Jahre
Kobold Licht GmbH
ca. 1960er Jahre
Filmleuchte Hedler De Luxe 2000 automatic
O. Hedler
spätes 20. Jahrhundert
Revue S 8 Deluxe, Super-8-Schmalfilm-Kamera, Chinon, Japan, Vertrieb Foto Quelle GmbH, ab 1970
Chinon International Corp.
ab 1970
Cima 2000 M, Filmleuchte mit zwei Halogen-U-Brennern, Cima KG, Fürth, ca. 1972
Cima KG
ca. 1972
Dux Kino Modell 44
Markes & Co
1952
BEN.B 1980/8.36 - Pendule mit Beistellern (BEN.B 1980/8.37a und BEN.B 1980/8.37b)
Unbekannt
um 1870
BEN.GKM-PO-2001/3 - Porzellanpendule mit Blumendekor
Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur <Meißen>
nach 1750
BEN.B 173 - Konsolpendule
Pierre Caquerelle
nach 1760
BEN.B 1968/1 - Portaluhr
Jean Caillaud
Ende 18. Jh.
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
BEN.B 2011/3 - Portaluhr mit Löwen
Charles Le Roy
um 1770