Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Concerto grosso Nr. 1
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Düsseldorf47a

Concerto grosso Nr. 1

Choreograph*in (geboren 1980)
Komponist*in (1934 - 1998)
Bühnenbild
Datierung14.01.2017 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
Außenseiter oder Einzelgänger? Wie geht man um mit der Ausgrenzung aus einer Gruppe? Ist die vielleicht (selbst-)bewusste Wahl des Einzelnen gegen sogenanntes "normales" kontaktfreudiges Verhalten nicht ebenso legitim? Und wird der Einzelgänger nicht erst durch die stigmatisierende Wahrnehmung und ihm durch die Gruppe entgegengebrachten Argwohn als "Außenseiter" in Unsicherheit und gar ängstlich-neurotische Störungen getrieben? Remus Sucheana thematisiert in seiner Uraufführung die Ausgrenzung des Einzelnen aus der Gruppe, den Gegensatz von Einheit und Einsamkeit, von vermeintlich schwachen, im Schatten der Gruppe stehenden Außenseitern und der standfesten, dominierenden Gemeinschaft mehrerer Gleichgesinnter.

Quelle: http://operamrhein.de/de_DE/ [Stand: Februar 2017]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Remus Sucheana
23.11.2018 (2017/2018)
Antes-Brunnen
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
Programmheft zu "Tannhäuser" von Richard Wagner. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 4.5.2013 i ...
Richard Wagner
04.05.2013 (2012/2013)
Drei Putten mit Confiserie-Tablett
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
Objekttyp Inszenierung
Michael Foster
18.06.2016 (2015/2016)
BEN.B 249 - Das Gefühl
Johann Friedrich Lück
nach 1762
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu