Skip to main content
Programmheft zu "Der Zauberer von Oz" von L. Frank Baum. Premiere am 6. November 2016 im Capito ...
Der Zauberer von Oz
Programmheft zu "Der Zauberer von Oz" von L. Frank Baum. Premiere am 6. November 2016 im Capito ...
Programmheft zu "Der Zauberer von Oz" von L. Frank Baum. Premiere am 6. November 2016 im Capitol. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Düsseldorf27

Der Zauberer von Oz

UntertitelKinder- und Familienstück von L. Frank Baum
Autor*in (1856 - 1919)
Bearbeitung (geboren 1978)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1978)
Bühnenbild (geboren 1970)
Bühnenbild (geboren 1966)
Kostüm (geboren 1970)
Kostüm (geboren 1966)
Datierung06.11.2016 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
Die elternlose Dorothy wird durch einen Sturm mitsamt ihrem Zimmer in eine fantastische Welt katapultiert. Dort wird sie gefeiert, denn sie hat bei der Landung die böse Hexe des Ostens erschlagen und so ein ganzes Volk befreit. Doch erschlagen wollte sie niemanden, und noch bevor Dorothy richtig begreift, steckt sie mitten in einer Abenteuerreise durch das Land Oz und findet dabei neue Freunde: die Vogelscheuche, die so gerne klug wäre, den Blechmann, der sich unendlich nach einem Herzen sehnt, und den ängstlichen Löwen, der lieber schrecklich und wild wäre. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Oz in die Smaragdenstadt und entdecken dabei, dass doch viel mehr in ihnen steckt, als sie bisher vermutet haben.

Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Dezember 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu