Skip to main content
Paillard-Bolex D 8 L
Bolex D 8 L
Paillard-Bolex D 8 L
Paillard-Bolex D 8 L
© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.
ObjektnummerFM.SLG.A-VI-22-16

Bolex D 8 L

ObjektbezeichnungFilm-Kamera
Hersteller*in (gegründet 1930)
Datierung1959
Material/TechnikMetallgehäuse schwarz beledert
Maße(H x B x T): 12,7 x 6,4 x 12,9 cm
Gewicht: 1050 g
Beschreibung8-mm-Film-Kamera, 7,5 m Tageslichtspule, 2 x 8 mm, Federwerk, 1+12-16-18-24-32-48-64 B/s, Objektive: Kern-Paillard SWITAR 1:1,5 / f=12,5 mm AR No. 776496, Schneider-Kreuznach Xenar 1:2,8 / 38 mm 6213067, Schneider-Kreuznach Cinegon 1:1,8 / 5,5 mm 6449009, Fernrohrsucher MFSU 12,5-36 mm, Verschluss umlaufend, Auf- und Abblende möglich, Zählwerk Meter 0 bis 7,5 mechanisch, Zubehör: Standfuß aus Metall, schwarz.
Copyright Digitalisat© Frank Troschitz, Filmmuseum Düsseldorf.
Literatur/QuellenACR 064
Abteilung FM Sammlung
Bolex B 8
Paillard-Bolex
1953
Nizo Heliomatic 8 Reflex
Niezoldi & Krämer GmbH
1960
Nizo Heliomatic 8 Trifo
Niezoldi & Krämer
1959
Beaulieu MR 8 Reflex Control
Beaulieu Cinéma
1962
Bolex 18-5, 8-mm-Film-Projektor, Sainte-Croix, 1960
Paillard-Bolex
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Niezoldi & Krämer
1963
Nizo FA 3
Niezoldi & Krämer
1963
Nizo FA 3 mit Standfuß
Niezoldi & Krämer
1963
Nizo Electric EA 1
Niezoldi & Krämer
1964
Nizo Exposomat 8 Mod. I
Niezoldi & Krämer GmbH
1955
8-mm-Film-Kamera 'Eumig C 8', Eumig Wien, 1954
Eumig
1954
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu