Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Aachen1

Au monde

Komponist*in (geboren 1936)
Libretto (geboren 1963)
Theater (gegründet 1992)
Musikalische Leitung (geboren 1986)
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1974)
Datierung06.12.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:

Hermetisch abgeriegelt ist die Welt einer Industriellenfamilie, regiert von einem alten Patriarchen, der seinen Reichtum durch Waffengeschäfte begründet hat. Ein harter Mann, der auch über seine Familie brutal herrscht, bei fortschreitender Demenz aber langsam an Kraft verliert. Er will nun sein Imperium an seinen zweiten Sohn übertragen, der nach langer Abwesenheit zurückerwartet wird: Ein Spaltpilz in einer ohnehin durch Missbrauch, Inzest und Mord vergifteten Familie.

Die Familie: zwei Söhne, der erste schwach, der zweite, Favorit des Vaters, aber krank. Drei Töchter, die älteste schwanger, aber von wem, die Jüngste adoptiert, aber wessen Kind? Und der intrigante Mann der ältesten Tochter, der eine fremde Frau ins Haus bringt, die in unverständlicher Sprache sprechend Irritation, Herausforderung und Katalysator ist in dieser sprachlosen und verlogenen Welt.

Quelle: http://www.theater-aachen.de/ [Stand: Januar 2016]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungOper
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Francois Gounod
09.12.2018 (2018/2019)
Programmheft zu "Die Wupper - Eine Performance" von Else Lasker-Schüler. Premiere am 12. Februa ...
Else Lasker-Schüler
12.02.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Thomas Hürlimann
21.03.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu