Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Kunst
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Essen1

Kunst

UntertitelKomödie von Yasmina Reza
Autor*in (FR, geboren 1959)
Übersetzer*in (DE, 1927 - 2000)
Datierung10.10.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:

Da denkt man, man kenne seine ältesten Freunde so gut, dass sie einen nicht mehr schockieren können - und dann das: Serge kauft sich ein Bild für sehr viel Geld. Aber nicht etwa einen Picasso oder irgendetwas anderes, das sich unbestreitbar als Kunstwerk erkennen ließe. Nein: Serge kauft sich ein weißes Bild mit weißen Streifen und hält es für Kunst. Sein Kumpel Marc hingegen hält es für "eine Scheiße". Bevor die beiden sich darüber in die Haare bekommen, soll der gemeinsame Freund Yvan vermitteln und bei dem Streit zwischen den Freunden klar Position beziehen. Da ist es natürlich wenig hilfreich, dass Yvan beiden Zugeständnisse macht und die Lage damit verschlimmbessert. Für Marc bleibt das Bild "eine Scheiße", für Yvan ist es "eine Scheiße mit einem Gedanken dahinter", für Serge bleibt es Kunst. Serge hält Marc für humorlos, Marc hält Serge für snobistisch und Yvan hat Angst vor der eigenen Hochzeit.

Quelle: http://www.schauspiel-essen.de/ [Stand: November 2015]
Trailer s. https://youtu.be/i6MRsWBtR0g


Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Yasmina Reza
30.01.2013 (2012/2013)
Programmheft zu "Serge" von Yasmina Reza, in einer Theaterfassung von Christopher-Fares Köhler  ...
Yasmina Reza
18.03.2023 (2022/2023)
Objekttyp Inszenierung
Yasmina Reza
31.08.2006 (2006/2007)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Jan-Wellem-Denkmal 06.07.2004
Gabriel Grupello
1711
Programmheft "Coppélia am Montmartre". Premiere am 8.11.2003 an der Deutschen Oper am Rhein, Dü ...
Youri Vàmos
08.11.2003 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Léo Delibes
21.05.1986 (1985/1986)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu