Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.50958

DUKE OF BURGUNDY, THE

Titel DeutschDuke Of Burgundy, The
Datierung2014
BeschreibungIn ländlicher Abgeschiedenheit spielen zwei lesbische Frauen Herrin und Zofe. Während die Ältere mit ihrer Rolle als Domina zunehmend hadert, würde die Jüngere die erotischen Rituale gern weiter verfeinern. Allmählich verschiebt sich das Machtverhältnis zwischen den Frauen, ihre Beziehung droht zu zerbrechen. Ein als Hommage ans erotische Kino der 1970er-Jahre konzipiertes Drama, das die Akzeptanz von sexuellen Bedürfnissen ebenso anspricht wie die Schwierigkeit, sie mit dem Partner auszuhandeln. Eingebettet in betörend schöne Landschaftaufnahmen, entwirft der sinnliche, mit bizarren surrealen Einschüben inszenierte Film eine traumähnliche Welt, die einem Paralleluniversum ähnelt.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kunsthochschule für Medien <Köln>
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Jean-Paul Sartre
23.03.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Porfirjewitsch Borodin
30.04.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nathan Larson
1999
Objekttyp Inszenierung
Diane Benedict
27.04.2006 (2005/2006)
BEN.B 1990/1 d - Untertasse und BEN.B 1990/1 q8 - Teetasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Objekttyp Inszenierung
Lewis Easterman
24.10.2012 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu