Skip to main content
Honoré Daumier (Künstler*in), Le souffleur., 07.02.1870
Le souffleur.
Le souffleur.
ObjektnummerTM_G_HD94

Le souffleur.

SerientitelActualités, 27
TitelDer Souffleur.
ObjektbezeichnungKarikatur
Künstler*in (FR, 1808 - 1879)
Beteiligte Person (1814 - 1871)
Behandelte Person (1797 - 1877)
Provenienz (1930 - 2020)
Datierung07.02.1870
Material/TechnikLithographie
Maße(H x B) (Druck): 21,9 x 20,4 cm
(H x B) (Blatt): 30,3 x 26,4 cm
BeschreibungKarikatur;
erschienen in "Le Charivari" am 7.2.1870;
DR 3764

Das Blatt zeigt Thiers als Souffleur der französischen Politik. Am 27. Januar gab er Ollivier seine Unterstützung. Daumier vermutet bereits, dass er die Macht hinter dem Thron sein wird. Bald darauf wurde er zum ersten Präsidenten der dritten Republik ernannt.
THIERS, Marie Joseph Louis Adolphe (1797-1877) war Historiker, Staatsmann und Präsident Frankreichs. Er kam 1820 als Anwalt nach Paris und gründete 1830 die Zeitschrift "Le National". Er wurde Staatsrat und Staatssekretär für Finanzen, Innenminister 1832, Mitglied der Académie Française. In 1835 wurde er erneut Innenminister und war an den Reparations-Verhandlungen mit Amerika beteiligt. 1840 wurde er Aussenminister und Ministerratspräsident. 1848 unterstützte er die Kandidatur von Louis-Napoléon und opponierte gegen das allgemeine Wahlrecht von 1850. Unter ihm erfolgte die Einführung der neuen Pressegesetze vom Juli 1850. Ein Jahr später wurde er aus Frankreich ausgewiesen, kehrte in 1852 zurück und wurde Abgeordneter des Distrikts Seine, was er bis 1863 blieb. Wiederwahl in die provisorische Regierung und Kampf gegen die Pariser Kommune 1871. Staatspräsident 1871 und Ende seiner politischen Karriere 1873 nach seiner Wahlniederlage.
(Q.: http://www.daumier-register.org/hintergrundlist_popup.php?key_m=3764; Stand: 31.08.2015)
Anzahl/Art/Umfang1 Blatt
Adolphe Thiers. Stich von Weger
Adolphe Thiers
Mitte/ mid 19. Jahrhundert/ Century
Les Jardins D'Ermenonville
Georges-Louis Le Rouge
1775
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
BEN.B 2011/3 - Portaluhr mit Löwen
Charles Le Roy
um 1770
Kriegerdenkmal 1870/71
Carl Hilgers
18.10.1892
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexis Charles Henri Clérel de Tocqueville
1848
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patrick Modiano
1974
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu