Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Münster2

Der extravagante Liebhaber (La Place Royale)

UntertitelKomödie von Pierre Corneille
Autor*in (FR, 1606 - 1684)
Übersetzer*in (geboren 1940)
Theater (ab 2012)
Regie (geboren 1966)
Bühnenbild
Datierung27.02.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Angélique und Alidor sind ein Paar. Alidor möchte sich aber von seiner besitzergreifenden Freundin nicht ganz vereinnahmen lassen und lieber die Freiheit des Singledaseins zurückgewinnen. Angélique, darüber zutiefst verletzt, wirft sich gleich dem nächstbesten Verehrer an den Hals. Das passt Alidor gar nicht, denn er hatte eigentlich seinen besten Freund Cléandre als seinen potentiellen Nachfolger bei Angélique im Auge. Kurzerhand entschließt er sich, die Exfreundin zurückzuerobern, um sie anschließend in einer Nacht-und-Nebel-Aktion von Cléandre entführen zu lassen - das Gefühlschaos nimmt seinen Lauf!

Quelle: http://www.theater-muenster.com/ [Stand: März 2015]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
15.09.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
24.03.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
17.07.1981 (1980/1981)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anne Meara
21.11.1998 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean-Luc Lagarce
12.06.2004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
14.10.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernard Borderie
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
05.11.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu