Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Dortmund2

Zauberberg

Untertitelnach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann
Choreograph*in
Komponist*in (1950 - 2000)
Vorlage von (DE, 1875 - 1955)
Theater (gegründet 1904)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Kostüm (geboren 1972)
Datierung08.11.2014 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Den Schatten eines Schattens diagnostiziert man auf der Lunge von Hans Castorp, geringfügig, ungefährlich. Doch der junge Mann ergreift die Gelegenheit zur Weltflucht. Sieben Jahre wird er inmitten der beeindruckenden Berglandschaft zwischen siechenden Patienten verbringen, ein Lebender, ein Überlebender unter Todgeweihten. Sein stetig wachsendes Interesse am Tod wird er als Lebenshunger, Krankheit als einen Schrei nach Liebe begreifen lernen. Bis zum Beginn des 1. Weltkrieges mit den Schüssen von Sarajewo.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: Dezember 2014]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater Dortmund
10.11.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Dornseif
1984/2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Mann
09.09.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
17.09.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hugo von Hofmannsthal
11.10.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
10.12.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
27.09.1981 (1981/1982)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu