Skip to main content
Oni Shiro, spätes 17./18. Jahrhundert
Oni Shiro
Oni Shiro
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Oni Shiro

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierungspätes 17./18. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein
Maße(H) 2,7 x (B) 4,9 cm
BeschreibungDer Höllenkönig Enmaô hat seinen schlimmsten oni (Teufel), Shiro, ausgesandt, um Daikoku, der das Interesse der Menschen von den buddhistischen Idealen zu sehr auf die Genüsse des alltäglichen Lebens lenkt, gefangen zu nehmen. Dies gelingt ihm jedoch nicht, da eine Ratte des Daikoku den Teufel mit einem Stechpalmenzweig verjagt. Die Vielzahl ähnlicher Darstellungen deutet darauf hin, dass sich dieses Motiv großer Beliebtheit erfreute.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 61, Kat. 168
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortBuddhistische Figuren
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 54, Kat. 22.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 61, Kat. 168.
ObjektnummerP 2005-168
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Jizô Bosatsu und Enmaô
Mitte 19. Jahrhundert
Oni
Mitte 19. Jahrhundert
Ratte
Unbekannt
Mitte 19. Jahrhundert
Enmaô
ca. 1870
Oni Soshiki
Ikko
ca. 1840/1860
Oni
19. Jahrhundert
Shôki und Oni
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Oni und Masseur
Mitte/zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Daikoku vor dem Bade
Shûgetsu
Mitte 19. Jahrhundert
Daikoku und Fukurokuju als sumô-Ringer
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Daikoku und Fukurokuju als sumô-Ringer
Eishin
2. Hälfte 19. Jahrhundert