Skip to main content
Objektnummermkp.ZERO.2.I.1611

Korrespondenz von Biennale Internazionale d'Arte di San Marino an Otto Piene

ObjektbezeichnungBrief
Empfänger*in (DE, 1928 - 2014)
Provenienz (DE, 1928 - 2014)
Datierung15.04.1963
BeschreibungInhalt:
Einladung zur Teilnahme an Austellung "IV Biennale Internazionale d' Arte di San Marino". Bitte um Einsendung von drei Werken.
Erwähnte Personen: G.C. Argan, Aguilera, Apollonio, Gatt, Restany.
Anhang: Ausstellungskonditionen auf Deutsch und Italienisch, Postkarte, Blättchen und Umschläge.

Sprache: Italienisch.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/UmfangTyposkript, Brief mit Umschlag und Anhängen, 12 Seiten
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biennale Internazionale d'Arte di San Marino
15.04.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biennale Internazionale d'Arte di San Marino
15.06.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biennale Internazionale d'Arte di San Marino
17.09.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biennale Internazionale d'Arte di San Marino
20.03.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biennale Internazionale d'Arte di San Marino
20.05.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biennale Internazionale d'Arte di San Marino
05.06.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biennale Internazionale d'Arte di San Marino
15.06.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Biennale Internazionale d'Arte di San Marino
31.05.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Convegno Internazionale Artisti, Critici e Studiosi d'Arte
10.08.1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Convegno Internazionale Artisti, Critici e Studiosi d'Arte
28.06.1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Convegno Internazionale Artisti, Critici e Studiosi d'Arte
02.09.1963
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu