Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Kenophobie_Die Angst vor der Leere
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMVER_2013 Düsseldorf1_35

Kenophobie_Die Angst vor der Leere

Autor*in
Datierung01.06.2013
BeschreibungEnis Maci und Julia Nitschke entwickelten das Stück im Rahmen des RundlaufKulturfestival in Bochum in einem leeren Bunker. Es ist nicht nur die Erinnerung an den Krieg, die diesen Ort mit Bedeutung auflädt, sondern auch die beängstigende Leere, die dort herrscht. In einer performativen Installation übertragen die Künstlerinnen die beklemmende Leere des Bunkers auf die Bühne.

Quelle: Pressemappe Theaterfestival "Made in Düsseldorf" 2013
Klassifikation(en)
KlassifizierungPerformance
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theodor Löbbecke
4.9.2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans-Christoph Blumenberg
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wandmalgruppe Düsseldorf
1987/2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anna Löbner
1989
Objekttyp Inszenierung
Anja Lautermann
30.05.2013
Objekttyp Inszenierung
Susanne Grau
30.05.2013
Thomas Fürst
Synagogenmahnmal, 1983
Thomas Fürst
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barbara Kökenhoff
2006
Modell des Gartens in den ehemaligen Sinterbunkern im Landschaftspark Duisburg-Nord
Modell- und Rekonstruktionswerkstatt Matthias Schramm
o.D.
Programmheft zu "Sprung ins Leere" von Felix Leuschner (Titelblatt)
Felix Leuschner
06.10.2012 (2012/2013)
Programmheft zu "Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" von Theresia Walser. Premiere am 25. Oktober  ...
Theresia Walser
25.10.2015 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu