Skip to main content
Gabriel Grupello (Künstler*in), Kruzifixus, um 1700
Kruzifixus
Kruzifixus
Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1962-2

Kruzifixus

Künstler*in (Geraardsbergen 1644 - 1730 Schloss Ehrenstein bei Kerkrade)
Datierungum 1700
Material/TechnikBuchsbaum
EpocheBarock
Maße28 (H) cm
BeschreibungS-förmig ausschwingend mit v-förmig aufgereckten Armen hängt der Jesus-Körper an den Kreuzbalken. Der Darstellungstypus modifiziert den in der Alten Pinakothek in München befindlichen Kruzifius von Peter Paul Rubens.
Klassifikation(en)
EntstehungsortWestdeutsch-Flämisch
SchlagwortHolz
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Venus und Adonis
Peter Paul Rubens
ca. 1610
Putto
Giulio Romano
1516/1517
Die Himmelfahrt Mariae
Peter Paul Rubens
ca. 1616–1618
Putto „Allegorie Winter"
Artus Quellinus d.Ä.
1660-1670
Putto „Allegorie Sommer"
Artus Quellinus d.Ä.
1660-1670
Fritz Kühn, Schwebender Kristall, 1964
Fritz Kühn
1964
Bildteppich
Frans van der Hecken
1. Hälfte 17. Jh.
Regendrache
19. Jahrhundert
A & O
Günter Thorn
1991
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu