Skip to main content
ObjektnummerGl-A 2-J.0

Nachlass

ObjektbezeichnungNachlass
Erwähnt (Dortmund 1911–1975)
Datierungca. 1911–1935
Material/TechnikZeichnungen; Druck- und Schriftgut
BeschreibungHandschriftliche Lebensläufe von 1928 und 1935 (siehe Medien)

Unterlagen aus der Berufsschule:
7 Zeichnungen zu Grundlagen der Ornamentik; 3 Zeichnungen von "Fasettscheiben". Zwei Fachkunde-Tagebücher; Rechenheft; Übungsheft zur Wirtschaftsbuchführung; Versetzungszeugnis der Städtischen Gewerblichen Berufsschule Dortmund vom 31. März 1927; Fachschularbeit von 1928.

Diamant. Glasindustrie-Zeitung. Fachzeitschrift für Kunst- und Bau-Glaserei, Glas-Handel, Glas-Fabrikation, Glas-Raffinerie ... 52, 11. Januar 1930, Nr. 2.

Sonstiges: Zwei Freischwimmerzeugnisse.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfangca. 300 Hängemappen
ErwähnungsortDortmund, Deutschland
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Corning Museum of Glass
1980–1985
Ausstellungsplakate
Jutta Cuny-Franz Foundation
1974–1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Richter's Glas-Fabrik und Raffinerie
1883
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Formen- und Glaspressmaschinenfabrik W. Schöppe
nach 1883
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Borken-Glas
1981–1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
ca. 1950–1960
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu