Skip to main content
Domenikus Hermengild Herberger (Künstler*in), Hl. Petrus, ca. 1750
Hl. Petrus
Hl. Petrus
Kunstpalast Düsseldorf/ARTOTHEK

Hl. Petrus

TitelSt. Peter
ObjektbezeichnungStatue
Künstler*in (1694-1760)
Datierungca. 1750
Material/TechnikLinde, gefasst, Rückseite gehöhlt
EpocheBarock
Maße111 (H) x 54 (B) cm

BeschreibungDie Skulptur stellt den Heiligen Petrus dar, einen der wichtigsten Gefährten von Jesus. Laut Neuem Testament arbeitete Petrus als Fischer am See Genezareth, bevor ihn Jesus als einen der ersten Juden zu seinen Jüngern und in seine Nachfolge berief. Die lebhaft gestaltete Figur mit weitgeschwungenem Mantel war ursprünglich Teil eines Altars und stammt von Dominikus Hermengild Herberger, der seit 1748 als Hofbildhauer für das Fürstbistum Konstanz tätig war.

Klassifikation3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort
  • Meersburg
  • Tübingen
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortHeilige
SchlagwortLinde
CopyrightKunstpalast Düsseldorf/ARTOTHEK
AusstellungsgeschichteFührer 1, Düsseldorf 1985, S. 117, Nr. 209
ObjektnummerP 1927-33
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; Oktober 1927 angekauft von Oskar Ulmer, Meersburg/Bodensee
Hl. Paulus
Domenikus Hermengild Herberger
um 1740/1750
Skulptur
Arnt Beeldsnider
ca. 1490
Studie zweier Putten
Bartolomeo Passarotti
1570–1575
Paulus unter den Juden von Fritz Werfel (Szenenfoto)
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
Das Martyrium von Paulus und die Verurteilung von Petrus
Parmigianino
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Die Übertragung des hl. Hauses von Nazareth nach Loreto
Pietro Antonio de Pietri
17. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Die Enthauptung des hl. Paulus
Parmigianino
1524/1526