Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Toutou
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Toutou

UntertitelKomödie von Daniel Besse und Agnes Tutenuit
Autor*in (geboren 1953)
Regie (geboren 1944)
Datierung10.05.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Alex, ein erprobter Krisenberater, hat beim abendlichen Gassi gehen seinen Hund Toutou verloren. Seine Ehefrau Zoé ist verzweifelt und ob seiner Nachlässigkeit erbost zugleich, und so hat er jetzt eine Krise im eigenen Haus zu bewältigen. Beide fangen nun an, nach den Gründen zu forschen, weshalb der stets folgsame und liebe Toutou auf einmal ausgebüchst sein könnte. Bisher war er doch immer hochzufrieden mit seinen Hundekroketten, seinen Knabberknochen aus Plastik und seiner Gummiquietschgiraffe. Weshalb also plötzlich diese Flucht? Und während sie nun nach Gründen suchen und ihre Beziehung zu Toutou hinterfragen, kommen sie zu ganz erstaunlichen Ergebnissen, die nicht nur ihre Beziehung zu Toutou, sondern vor allem die eigene Beziehung belasten. In diese konfliktgeladene Atmosphäre platzt nun der langjährige Freund Pavel, um sich wegen der Beziehungskrise zu seiner Freundin bei den beiden auszuweinen. Einen ungünstigeren Moment hätte er nicht wählen können, denn was ist schon der Verlust einer Freundin gegen den Verlust eines Hundes! Aber als Nichthundebesitzer und eigentlicher Hundehasser könne Pavel das ja nicht verstehen. Entrüstet weist der diese Vorwürfe zurück und jetzt ist Krach angesagt - jeder gegen jeden, mit immer wechselnden Konstellationen. Der entlaufene Hund schafft es, daß urplötzlich Dinge zur Sprache kommen, die vorher unter der Decke gehalten wurden. Eine Kampftriole aus Wut und Hass zankt und zickt und aus der Krise wird ein kapitaler Krieg, der in einer Scheidung und Kündigung einer langen Männerfreundschaft zu enden droht.

Quelle: http://www.theatertexte.de [Stand: Mai 2013]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater an der Kö
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Düsseldorf46