Skip to main content
Riedel (Ausführung), Kerzenleuchter mit drei Flammen, um 1930
Kerzenleuchter mit drei Flammen
Kerzenleuchter mit drei Flammen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Kerzenleuchter mit drei Flammen

TitelBranched candleholder
ObjektbezeichnungLeuchter
Ausführung (gegründet 1776)
Datierungum 1930
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeschmolzen, geschliffen, Metall, montiert
EpocheArt Déco
Maße(H x B x T): 29,2 x 29,9 x 12 cm
Beschreibung_
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
Entstehungsort (englisch)Polaun (Kořenov), Bohemia, Czechoslovakia
EntstehungsortPolaun (Kořenov), Böhmen
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Claus Josef Riedel et al., Eine Symphonie aus Glas. Riedel seit 1756. 10 Generationen Glasmacher, Innsbruck 1994, S. 127-129, Nr. 237-242 (Leuchter aus der gleichen Serie)
ObjektnummerP 1989-5
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenEtikett: "GLAS HEUCHERT P. P. 1850 KERAMIK REICHENBERG"
Kelchglasserie
Riedel
nicht datiert
Weinglas
Claus Josef Riedel
1960–1980er Jahre
Sektflöte
Claus Josef Riedel
1960–1980er Jahre
Vase
Riedel
um 1900–1905
Oldrich Pliva, Kreuzung, 1968/2008
Oldřich Plíva
1968 (Gipsmodell), 2008 (Ausführung)
Glasobjekt
Michael Behrens
2008
Glasobjekt
Yan Zoritchak
1991
Rippenschale, Ichendorf, 1960er Jahre
Ichendorfer Glashütte
1960er Jahre