Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.42886

MERES TOU '36

Titel DeutschTage von 36
Titel EnglischDays Of 36
Titel DeutschTage von '36, Die
Datierung1972
BeschreibungKurzkritik
Ein inhaftierter ehemaliger Mitarbeiter der Polizei, dem fälschlich ein Mord zur Last gelegt wird, bemächtigt sich nach vergeblichen Versuchen, seine Unschuld zu beweisen, eines Abgeordneten als Geisel für seine Freilassung. Die Regierung sieht sich einem Dilemma gegenüber, das zu ihrem Sturz führen kann. Sie läßt den Häftling durch einen Scharfschützen erschießen. Eine atmosphärisch dichte Beschreibung des Klimas in Griechenland vor dem Machtwechsel im August 1936, die sich zu einer im dokumentarischen Stil inszenierten rigorosen Abrechnung mit den Methoden des Faschismus in Griechenland verdichtet. (O.m.d.U.) - Sehenswert.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Wolfgang Arps und Alf Pankarter in "Der Stellvertreter" von R. Hochhuth. Regie: Kazimierz Dejme ...
Rolf Hochhuth
12.9.1970 (1970/1971)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sandro DeFeo
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eleni Karaindrou
1995
Programmheft (Umschlag) zu "Das Rheingold" von Richard Wagner. Premiere am 11.5.2019 im Großen  ...
Richard Wagner
11.05.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kunsthochschule für Medien <Köln>
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aeschylus
07.04.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Adolf Stemmle
1948
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu