Skip to main content
Wilhelm Busch (Künstler*in), Großmutter und Enkel, Hühner fütternd, 1873–1875
Großmutter und Enkel, Hühner fütternd
Großmutter und Enkel, Hühner fütternd
Kunstpalast - ARTOTHEK
ObjektnummerM 4328

Großmutter und Enkel, Hühner fütternd

TitelGrandmother and Grandchild Feeding Chickens
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1832 - 1908)
Datierung1873–1875
Material/TechnikÖl auf Holz
MaßeMaße ohne Rahmen: 26,5 × 35 cm
Maße mit Rahmen: 31,5 × 36,5 × 5 cm
BeschreibungWilhelm Busch, der vor allem für seine humoristischen Bildergeschichten bekannt ist, war auch Maler. Er studierte unter anderem kurz an der Düsseldorfer Kunstakademie. Seine Gemälde verbarg er allerdings zu Lebzeiten regelrecht vor der Öffentlichkeit. Sie sind meist kleinformatig und in erdigen Farben gehalten. Busch begeisterte sich für die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts, die oft eine ähnliche Farbgebung aufweist. Häufig stellte er bäuerliche Szenen dar wie hier. Zwar knüpfte er damit an Maltraditionen an, seine schnelle, skizzenhafte Malweise war jedoch durchweg modern.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1982, Niedersächsisches Landesausstellung, Hannover, Wilhelm Busch
1986, Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf, Wilhelm Busch. populär und unbekannt, eine Ausstellung des Wilhelm-Busch-Museums, Hannover
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/Quellen"Die Gemälde des 19. Jahrhunderts mit Ausnahme der Düsseldorfer Schule", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1981, S. 56-57, Kat. Nr. 18, Abb. 18
Ausst.-Kat., Hannover 1982, S. 224, Abb. 213
"Angesichts des Alltäglichen. Genremotive in der Malerei zwischen 1830 und 1900", Best.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof, Köln u.a. 1996, S. 45, m. Abb.

Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1925 angekauft von Frau H. Schütt, Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Busch
21.09.2017 (2017/2018)
Tapisserie "L'homme"
Jean Lurçat
1945
Peter Rübsam, Gustaf-Gründgens-Denkmal, 1984
Peter Rübsam
7.10.1984
Gustaf-Gründgens-Denkmal von Peter Rübsam, Modell der endgültigen Ausführung
Peter Rübsam
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Delerue
1983
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
Karl Heinz Stroux probt "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist mit Martin Benrath (Prob ...
Heinrich von Kleist
22.07.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Nino Rota
19.11.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu