Skip to main content
Frankfurter Fayencemanufaktur (Hersteller*in), Schüssel mit asiatischer Landschaft, um 1700
Schüssel mit asiatischer Landschaft
Schüssel mit asiatischer Landschaft
Foto: Hetjens Fototeam

Schüssel mit asiatischer Landschaft

ObjektbezeichnungSchüssel
Hersteller*in (Deutsch, 1666 - 1772)
Datierungum 1700
Material/TechnikFayence
MaßeDurchmesser: 44,5 cm
BeschreibungSchüssel. Rückseite mit Aufsatzspuren.
Bemalung: blau. Im Spiegel chinesische Landschaft mit Päonienstauden. In der Mitte springender Hirsch und zwei fliegende Vögel. Abgrenzung gegen den Rand durch acht geschweifte Spitzbogen, nach Vorbild des Wan-Li-Porzellans, die z. T. mit Ornamenten verzierte Felder umfassen. In radial geteilten, durch schmale Streifen mit hängenden Rauten getrennten Randfeldern abwechselnd Blütenzweige und Nachahmungen chinesischer Glückszeichen.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Frankfurt am Main
  • Darmstadt
  • Hessen
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
Ausstellungsgeschichte

Literatur/QuellenAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 31
ObjektnummerHM.1931-13
Institution Hetjens-Museum
Schüssel mit gewelltem Rand
Kölner Fayence-Manufaktur
Ende 18. Jahrhundert
Schüssel
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Schüssel mit Vögeln und Früchtekorb in Blau
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Schüssel/Teller
Fayencemanufaktur Zerbst
Mitte 18. Jahrhundert
Teller mit Göttin Fortuna und Füllhorn
Nürnberger Fayencemanufaktur
18. Jahrhundert
Großes Prunkstillleben mit Früchten und Geflügel
Abraham Hendricksz. van Beyeren
ca. 1651
Schüssel mit Allegorie der Force
Unbekannt
letztes Viertel 16. Jahrhundert
Schüssel
August Weygang
Entweder Deutschland, letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Öhringen, Ende 19. Jahrhundert