Skip to main content
Robert van Audenaerde (Stecher*in), Aurora und Apoll, um 1685
Aurora und Apoll
Aurora und Apoll
Foto: Anne Pöhlmann

Aurora und Apoll

Stecher*in (NL, 1663 - 1743)
Erfinder*in (IT, 1575 - 1642)
Datierungum 1685
Material/TechnikKupferstich
MaßePlattenmaß: 27,9 x 65,5 cm
Blattmaß: 29,3 x 66,5 cm
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
CopyrightFoto: Anne Pöhlmann
Ausstellungsgeschichte15.04.1991 - 10.06.1991
Hamburg, Hamburger Kunsthalle: Was die Bilder erzählen
Literatur/QuellenNagler 296; Andresen 39; Le Blanc 50
PublikationenSonja Brink, "Non tanto per piacere [...] quanto per istruzione [...]". Lambert Krahes Kunstsammlung. Eine Künstlersammlung für Künstler, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 12-37 (S. 27, Abb. 20 sowie S. 248, Kat. 19).
ObjektnummerKA (FP) 6801 D
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/ZeichenStempel Kunstmuseum Düsseldorf Leihg. F.P. auf dem Verso
Putto
Guido Reni
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Alter Mann mit einem Bart, Pelzmütze und Samt-Mantel
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1631
Christus vor Pilatus, große Platte
Jan Georg van Vliet
nach 1635
Der hl. Hieronymus in einer dunklen Kammer
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1642
Das Hundertguldenblatt
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1648
Ein Gelehrter in seinem Studiolo, der sogenannte Faust
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1652
Der barmherzige Samariter
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1633
Der Engel erscheint den Hirten
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1634