Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das schlaue Füchslein
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Das schlaue Füchslein

Komponist*in (CZE, 1854 - 1928)
Musikalische Leitung (geboren 1950)
Datierung12.05.2012 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
Vom Leben der Füchsin Schlaukopf bei den Menschen und den Tieren im Wald erzählt der "tschechische Sommernachtstraum". Im Wald vom Förster gefangen, kämpft sie auf seinem Hof um ihre Freiheit. Schließlich kann sie entfliehen und kehrt zurück in den Wald, wo sie den Dachs aus seiner Höhle verjagt und mit dem Goldfuchs eine Familie gründet. Schon bald weist sie ihre Jungen in die Gefahren des Lebens ein und lehrt sie, die Falle des Försters zu meiden. Doch ihr größter Gegner, der Wilderer Háraschta, streckt sie mit seinem Gewehr nieder. Eng verwoben mit der Tierfabel kämpfen die Menschen gegen ihre Unvollkommenheit. Während die Förstersfrau das vom Füchslein ins Haus gebrachte Ungeziefer bekämpft, träumen der Förster, der Lehrer und der Pfarrer von der Liebe der unabhängigen Zigeunerin Terynka. Deren Gunst gewinnt jedoch Háraschta, der sie mit Hilfe seines Hochzeitsgeschenks, einem Pelzmuff aus dem Fell der Füchsin, erobert. Im Wald blickt der Förster auf die Geschehnisse zurück und erkennt in einem jungen Füchslein den immerwährenden Kreislauf der Natur.

Quelle: http://www.wuppertaler-buehnen.de/ [Stand: Juni 2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Wuppertaler Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Wuppertal3
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
07.12.2001 (2001/2002)
Bühnenbildmodell zu "Das schlaue Füchslein" von Leo Janacek. Premiere am 4.5.1972 im Opernhaus  ...
Leos Janácek
04.05.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Adolphe Charles Adam
17.01.1971 (1970/1971)
Jewgeni Schwarz
7.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)