Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.40140

JANE EYRE

Titel DeutschJane Eyre
Datierung2011
BeschreibungAdaption von Charlotte Brontës Roman um die Waise Jane Eyre, die als Gouvernante aufs Anwesen eines Adligen kommt. Dieser gibt sich zunächst schroff und unzugänglich, bevor er sich der unscheinbaren, aber selbstbewussten jungen Frau in Liebe zuwendet. Doch dem Glück steht ein düsteres Geheimnis aus der Vergangenheit des Hausherren entgegen. Elegant verbindet der Film Horror, Krimi, Liebes-, Psycho- und Emanzipationsdrama und fesselt als eine Lesart des viktorianischen Klassikers, die weniger auf die dramatischen Eckpunkte als auf die psychologische Durchdringung vor allem der weiblichen Hauptfigur setzt. Sowohl die Kamera als auch die Musik, vor allem aber die großartigen Darsteller machen die Gefühlswelten der Figuren dabei intensivst transparent. - Sehenswert ab 12.
(fd / cinOmat)





















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenCharlotte Brontë (Roman "Jane Eyre")
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emily Brontë
1985
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
21.04.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1979/1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aldous Huxley
1944
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
28.03.2009 (2008/2009)
Bühnenbildmodell zu "Viva la Mamma" von Gaetano Donizetti. Premiere am 7.10.1994 im Opernhaus D ...
Gaetano Donizetti
07.10.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
21.10.1998 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
23.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Goebbels
1993
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu