Skip to main content

Bierseidel

TitelBeer Tankards
ObjektbezeichnungGlasobjekte
Datierung1976
Material/TechnikSchwarzes Glas, formgeblasen, frei gearbeitet, Anschmelzungen, Irisierung, Gold- und Silberbemalung
EpocheStudioglas
MaßeH 12,9 - 19,2 cm
BeschreibungAufschriften: "Traum-Schaum-Mass", "Druck der Mass'n", "Urquell Bonn - AUS LIEBE", "Hopfen und Malz Gott erhalt's" und "Faden-Bräu".
Entstehungsort
  • Frauenau
  • Regen
  • Niederbayern
  • Bayern
  • Deutschland
Literatur/Quellen- Erwin Eisch, Vom Blechtrommler Oskar zur Studio-Glas-Bewegung, in: Neues Glas, 1980, Nr. 1, S. 26-28.
- Helmut Ricke, Museumsarbeit, 1988, S. 78, Abb. 67.
- Helmut Ricke, Reflex, 1995, S. 279, Nr. 451.
- Helmut Ricke, Am Anfang ist schon alles da, in: Katharina Eisch-Angus, Ines Kohl und Karin Schrott (Hrsg.): Erwin Eisch. Wolken waren schon immer mein letzter Halt. Glas und Bilder, München 2012, S. 14¿33.
ObjektnummerP 1976-36 a-g
Stempel/Zeichen"E. Eisch 76"