Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Figurenscheibe des Ulli Bar und des Ludi Holder, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
Figurenscheibe des Ulli Bar und des Ludi Holder
Figurenscheibe des Ulli Bar und des Ludi Holder
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Figurenscheibe des Ulli Bar und des Ludi Holder

ObjektbezeichnungGlasmalerei
Ausführung
Datierung1. Hälfte 17. Jahrhundert
Material/TechnikBleiverglasung; Schmelzfarben und Schwarzlot.
EpocheBarock
Maße(H x B): 32 x 24,5 cm
BeschreibungVor Balustrade mit Rundbogen zwei Schweizer mit gespreizten Beinen an blaue Säulen gelehnt, einander zugewendet. Eine Hand schultert die Büchse, die andere in die Hüfte gestemmt. Im Oberlicht links eine Zecherei mit sechs Männern, von rechts kommt Wirtin mit einem Braten. Zwischen den Beinen der beiden Männer einander zugeneigte Renaissanceschilde. Links in Gelb zwei tanzende schwarze Bären. Rechts: in gelb vier kreuzförmig angeordnete Stützgabeln für Hakenbüchsen. Zwischen den Wappen in gotischen Buchstaben: Vlli Bar - Ludi Holder
KlassifikationMalerei - Glasmalerei
EntstehungsortSchweiz
Entstehungsort
  • Schweiz
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Hermann Schmitz: Die Glasgemälde des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin, 2 Bände, Berlin 1913, S. 231, Abb. 335 (ähnliche Szenerie und Machart, dort aber drei Männer; Schaffhauser Schule, 1576).
ObjektnummerP 1929-239
Institution Kunstpalast
ProvenienzSammlung Hetjens
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Schnelle
Unbekannt
1576
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Schnelle
Unbekannt
um 1570
BEN.B 1979/2 a - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
Sitzender Prophet oder Plato
Giovanni Antonio Bazzi
vor 1526
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570