Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.38764

HABEMUS PAPAM

Titel DeutschHabemus Papam - Ein Papst büxt aus
Datierung2011
BeschreibungDie Wahl eines neuen Papstes steht an, doch der Kandidat, auf den die Entscheidung der Kardinäle fällt, wird von tiefen Selbstzweifeln geplagt. Er entflieht seiner Aufgabe und mischt sich in den Straßen Roms unters Volk. Der Film nimmt das höchste Amt der katholischen Kirche als Folie, um mit augenzwinkerndem Humor von einem Menschen zu erzählen, der angesichts seiner Berufung von Angst geplagt wird und erst Kraft findet, als er in der Gemeinschaft einfacher Leute aufgeht. Auch wenn der Film nicht in psychologische Tiefen vorstößt, glänzt er mit Momenten tiefer Menschlichkeit, wobei er vor allem von seinem großartigen Hauptdarsteller getragen wird. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Hans Erich Pfitzner
26.03.1999 (1998/1999)
Programmheft zu "Der Erwählte" von Thomas Mann - Lesung mit Anna Schudt und Moritz Führmann. Pr ...
Thomas Mann
04.06.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arrigo Boito
03.09.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
28.9.1963 (1963/1964)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Streicher
28.08.2019 (2019/2020)
Die Räuber von Friedrich Schiller  mit einenem Monolog für die Freiheit von Carolin Emcke (Szen ...
Friedrich Schiller
15.03.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Alan Ayckbourn
27.04.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Pedro Calderón de la Barca
24.11.2006 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu