Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.38625

TASTE THE WASTE

Titel DeutschTaste The Waste
Datierung2010
BeschreibungDeutsche Haushalte werfen jährlich Lebensmittel für 20 Milliarden Euro weg ¿ so viel wie der Jahresumsatz von Aldi in Deutschland. Das Essen, das wir in Europa weg werfen, würde zwei Mal reichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren. Valentin Thurn hat den Umgang mit Lebensmitteln international recherchiert und kommt zu haarsträubenden Ergebnissen. Jeder zweite Kopfsalat wird aussortiert, jedes fünfte Brot muss ungekauft entsorgt werden. Kartoffeln, die der offiziellen Norm nicht entsprechen, bleiben auf dem Feld liegen und kleine Schönheitsfehler entscheiden über ein Schicksal als Ladenhüter. In den Abfall-Containern der Supermärkte findet man überwältigende Mengen einwandfreier Nahrungsmittel, original verpackt, mit gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum. Auf der Suche nach den Ursachen und Verantwortlichen deckt er ein weltweites System auf, an dem sich alle beteiligen.

Die Folgen reichen weit, denn die Auswirkungen auf das Weltklima sind verheerend. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie, Wasser, Dünger und Pestiziden, Regenwald wird für Weideflächen gerodet. Mehr als ein Drittel der Treibhausgase entsteht durch die Landwirtschaft. Nicht unbedeutend sind auch die auf den Müllkippen vergärenden Lebensmittel-Abfälle, denn die entstehende Klimagase haben entscheidenden Einfluss auf die Erderwärmung.

TASTE THE WASTE zeigt, dass ein weltweites Umdenken stattfindet und dass es Menschen gibt, die mit Ideenreichtum und Engagement diesem Irrsinn entgegen treten.
Pressetext
Klassifikation(en)
Produktionsland
DialogtonDeutsch
Abteilung FM Filme
Greenhouse / Agriculture
Marcus Schwier
vor/ before 2015
Objekttyp Inszenierung
Dario Fo
22.03.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Jörg Buttgereit
23.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ibrahim Amir
07.11.2015 (2015/2016)
Willi Hoselmann
Gießer-Junge, 1932
Willi Hoselmann
1926/1932
Programmheft "Bruch" von Christoph Hein
Christoph Hein
27.02.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Piet Klocke
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
17.10.1971 (1971/19972)
Objekttyp Inszenierung
Marianna Salzmann
14.10.2011 (2011/2012)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu