Skip to main content
Ad Dekkers (Künstler*in), Fünfteilung im Quadrat durch einen Sägeschnitt, 1971
Fünfteilung im Quadrat durch einen Sägeschnitt
Fünfteilung im Quadrat durch einen Sägeschnitt
Ad Dekkers, Fünfteilung im Quadrat durch einen Sägeschnitt © VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Objektnummermkp.0.mkp.2011.Kemp024

Fünfteilung im Quadrat durch einen Sägeschnitt

TitelFive-Part Square with a Saw Cut
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (NL, 1938 - 1974)
Datierung1971
Material/TechnikAcryl auf Holz
Maße(H x B x T): 120 × 120 × 1,8 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatAd Dekkers, Fünfteilung im Quadrat durch einen Sägeschnitt © VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Ausstellungsgeschichte2001 - Düsseldorf, museum kunst palast in der Kunsthalle Düsseldorf, "Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ", 2.2.-1.4.2001;

2012- Düsseldorf, Museum Kunst Palast, "Mehr Weiß als Schwarz. Eine Auswahl aus der Sammlung Kemp", 25.10.2012-13.01.2013;

2018 - Düsseldorf, MKP, "Bilder ohne Schatten. Eine Auswahl aus der Sammlung Kemp", 25.3.2018-15.7.2018;

2024 Düsseldorf, Kunstpalast, "Farbrausch", 27.11.2024 - 30.3.2025
Literatur/QuellenWilli Kemp, Sylvia Martin, Stephan von Wiese, Die Sammlung Ingrid und Willi Kemp. Fokus Farbe: informel-konkret-figurativ, AK museum kunst palast, Düsseldorf 2001, Kat. S. 455, Abb. S. 225;

Anna Grosche, Felicity Korn (Hrsg.), "Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp", Kunstpalast, Düsseldorf 2024, S. 93
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf Stiftung Sammlung Kemp
ProvenienzMai 1972 Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf) erworben vom Künstler; 2011 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp
Patent-Baukasten
F. Ad. Richter & Cie
um 1890
Baukasten
F. Ad. Richter & Cie
1900
Baukasten
F. Ad. Richter & Cie
1900
Baukasten
F. Ad. Richter & Cie
1900
Midnight Soul
Stefan Kürten
2022
Ohne Titel
Günther Förg
1992
Zeisig
Karl Otto Götz
2003
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu