Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.37495

JURASSIC PARK

Titel DeutschJurassic Park
Datierung1993
BeschreibungKurzkritik
Einem reichen Unternehmer ist es gelungen, nach genetischem Code neu geschaffene Dinosaurier zu züchten, für die er auf einer Insel im Pazifik einen riesigen Freizeit- und Vergnügungspark einrichtet. Als er den Park von einem Archäologen-Paar, einem Mathematiker und seinen beiden Enkelkindern testen lassen will, setzt ein geldgieriger Mitarbeiter das Sicherheitssystem außer Kraft. In dem computergesteuerten Park kommt es zum Chaos, und die fleischfressenden Saurier gehen auf Menschenjagd. Steven Spielberg schuf ein gigantisches Kino-Spektakel, das mit viel Humor, rasanter Action und etwas Sentimentalität spannend unterhält. Die höchste Perfektion der Modell- und Animationstechnik ersetzt freilich die fehlende Substanz der Handlung, so daß die Geisterbahn der erstaunlichen Spezialeffekte weniger mit Filmkunst als mit Disneyland zu tun hat. In seiner Konzentration auf realistisch wirkenden Schrecken ist der Film zudem für Kinder zu belastend. - Ab 14.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenMichael Crichton (Roman)
Abteilung FM Filme
Programmheft (Umschlag) zu "Bambi & Die Themen" von Bonn Park. Premiere am 11. September 2021 i ...
Bonn Park
11.09.2021 (2021/2022)
Programmheft zu "Midsummer - eine Sommernacht" von David Greig & Gordon McIntyre. Düsseldorf, 2 ...
David Greig
25.09.2014 (2014/2015)
Programmheft (Umschlag) zu "Il Barbiere di Siviglia" von Giachino Rossini . Premieren am 18. Se ...
Gioacchino Rossini
11.06.2021 (2020/2021)
Programmheft zu "Mori no kokyu" von und mit vorschlag:hammer. Düsseldorf, 23.5.2014 (2013/2014)
vorschlag:hammer
23.05.2014 (2013/2014)
Programmheft "Das Produkt" von Mark Ravenhill
Mark Ravenhill
28.05.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2003/04
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu