Skip to main content
Schriftstellernachlässe
Korrespondenz von Grete Litzmann an Carl Enders
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe

Korrespondenz von Grete Litzmann an Carl Enders

Absender*in (DE, 1875 - 1964)
Empfänger*in (DE, 1877 - 1963)
Datierung1905-1928
BeschreibungBonn, o. D.: Litzmann hält es für sinnvoll, die "Propaganda für die Gesellschaft" erst außerhalb von Bonn zu beginnen und darauf aufbauend in Bonn Mitglieder zu werben. Damit solle deutlich werden, dass die Gesellschaft nicht lokal begrenzt sei. Auf diese Weise könne man auch einer Konkurrenz mit der "Literarischen Gesellschaft" aus dem Wege gehen.

Bonn, o. D.: L. schickt Enders einen Materlinck-Brief. Herr Simchowitz und Herr Oppeln-Bronikowski wurden zur Aufnahme in die "Literarhistorische Gesellschaft Bonn" vorgeschlagen; L. betrachtet die dafür einzuberufende Sitzung als Formalität. Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat solle bei Litzmann musiziert oder gelesen werden. "A. Bartels kenne ich noch gar nicht, und mir scheint ich habe das bessere Teil erwählt; in die Ibsengesellschaft werde ich vermutlich eintreten, Herr Professor nicht, denn man hat ihm keine Aufforderung gesandt!! Mich interessiert zu sehen, was die Leute machen."

Interlaken, den 11.8.1907: L. dankt Enders für seinen freundlichen Brief. Sie teilt ihm mit, dass "aus einem verschlossenen Schrank Papiere und Geld der Literarhist. Gesellschaft gestohlen" worden seien. Das Material war für Frau Oehlmann zusammengestellt worden. L. ist gern bereit, Gustav Falke kurzfristig bei sich wohnen zu lassen.

Bonn, den 18.10.1907: L. hat von Frau Oehlmann erfahren, dass sich Enders in finanziellen Schwierigkeiten befinde. Ls Mann habe sich daher entschlossen, Ruhfus um einen Vorschuss für Enders in Höhe von 350 Mark zu bitten. Enders müsse sich als Gegenleistung verpflichten, seine Habilitation bis zum Jahresende in Druck zu geben. Ls Ehemann übernehme für den Betrag die Bürgschaft.

aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
KlassifikationArchivalie - Korrespondenz
Anzahl/Art/Umfang10 eigenhändige Briefe mit Unterschrift ; 7 maschinenschriftliche Briefe mit eigenhändiger Unterschrift ; 2 eigenhändige Postkarten mit Unterschrift
AbsendeortBonn (u. a.)
ObjektnummerHHI.2010.1000.207