Skip to main content
Unbekannt (Urheber*in), Fahrschein "Jacht-Schifferey", 1819-1819
Fahrschein "Jacht-Schifferey"
Fahrschein "Jacht-Schifferey"
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerSch.2001-33

Fahrschein "Jacht-Schifferey"

ObjektbezeichnungFahrschein
Urheber*in
Datierung1819-1819
Material/TechnikDruck auf Papier, handschriftlich ausgefüllt
MaßeBlattmaß: 10,2 × 17,2 cm
BeschreibungFahrschein der Jacht-Schifferey (Ges) Strecke Mainz - Koblenz
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1
SchlagwortDokumente
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Fahrschein Bingen-Rüdesheimer Fähr- u. Schiffahrts-Gesellschaft e. G. m. b. H., Bingen/Rhein
Bingen-Rüdesheimer Fähr- u. Schiffahrts-Gesellschaft e. G. m. b. H.
1974
Dampfschifffahrt für den Nieder u Mittelrhein. GUTTENBERG. VORCAJÜTE
Dampfschifffahrtsgesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein
1837 (?)
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu