Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das Interview
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Das Interview

UntertitelNach dem Film von Theo van Gogh und dem Drehbuch von Theodor Holman übersetzt und für die Bühne adaptiert
Bearbeitung (geboren 1981)
Vorlage von (1957 - 2004)
Vorlage von (geboren 1953)
Theater (gegründet 1966)
Regie (geboren 1961)
Bühnenbild (geboren 1968)
Kostüm (geboren 1961)
Datierung02.04.2011 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Der Politredakteur Pierre Peters ist stocksauer. Das Kabinett droht zurückzutreten und er wird von der Chefredaktion seiner Zeitung zum Fernsehstar Katja Schuurman geschickt, um ein Interview zu machen.
Pierre hat keine Fragen vorbereitet. Die attraktive Blondine, die wegen ihres lockeren Liebeslebens und ihrer Silikonbrüste Lieblingsopfer der Boulevardpresse ist, fühlt sich von Pierre nicht wahrgenommen.
Bald wird aus dem verunglückten Interview ein psychologisches Duell, bei dem immer wieder einer der beiden Kontrahenten Oberhand gewinnt. Katja Schuurman entpuppt sich als äußerst eloquente und geschickte Gesprächspartnerin des ehemaligen Kriegsberichterstatters, der früher direkt von den Brandherden der Welt berichtete. Ein Schaukampf zweier unterschätzter, ebenbürtiger Kämpfernaturen beginnt. Katja interviewt Pierre und Pierre interviewt Katja. Dabei werden alle Register gezogen und die Gesprächsstrategien wechseln ständig: Fangfragen, Verstellungen, Gefühlsausbrüche, Provokation, Mitleid, Beichten und Lügen. Eine prickelnde erotische Spannung baut sich zwischen Katja und Pierre auf... Als sie beginnen, Geheimnisse aufzudecken und zu verraten, mündet das gefährliche Spiel um Wahrheit und
Lüge in ein fatales Showdown.

Quelle: http://www.sesslerverlag.at/ [Stand: April 2011]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungFremdes Gastspiel
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Essen11