Skip to main content
Filmstill, 2023
UNSER WUNDERLAND BEI NACHT (Ausschnitt Düsseldorf)
Filmstill, 2023
Filmstill, 2023
ObjektnummerFM.Film.36838

UNSER WUNDERLAND BEI NACHT (Ausschnitt Düsseldorf)

Regie (1925 - 2007)
Datierung1959
Beschreibung"Unser Wunderland bei Nacht ist ein 1959 entstandener, in drei deutschen Städten (München, Hamburg und Düsseldorf) spielender Episodenfilm. Dieser Ausschnitt ist eine Art Trailer der Düsseldorfer Episode, wo gesungen wird. Die Stadt ist sehr gut zu erkennen. Luftaufnahmen zeigen u.a. die Königsallee und den Rhein. Im Tierpark begegnen die Menschen Bären und Pfauen. Große Mercedes lassen Männer in Anzüge vor der Deutschen Bank raus, nachts sind Prostituierte unterwegs. Der Film jubelt über das Wirtschaftswunder." Quelle: Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2023.

Zusatz für Filmrolle: Akt 3 ab 19:41 - 21:57 Sequenz Düsseldorf
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreEpisodenfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
25.10.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
03.02.1961 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
04.11.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
20.03.1958 (1957/1958)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
22.09.1984 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)
Programmheft (Umschlag) zum Silvesterkonzert zum Jahreswechsel Spielzeit 2021/22 im Opernhaus D ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1962
Vormärz und Revolution am Rhein
Ferdinand Schröder
1848-1849
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu