Skip to main content
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm
HÖLLE VON MANITOBA, DIE
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm
ObjektnummerFM.Film.36810

HÖLLE VON MANITOBA, DIE

Sonstiger TitelLugar Llamado 'Glory', Un
Sonstiger TitelWeiße Hölle von Manitoba, Die (Österreich)
ArbeitstitelUnbesiegbaren, Die
Titel EnglischPLace Called "Glory City"
Datierung1965
BeschreibungKurzkritik
Zwei Revolverhelden, die sich anläßlich des Gründungsfestes einer kleinen Wildweststadt gegen Bezahlung duellieren sollen, freunden sich an und retten bedrängte Farmer vor einem machtgierigen Schurken und seiner Bande. Ein mit den beiden Hauptdarstellern der Karl-May-Filme inszenierter Western, der sich einigermaßen routiniert, wenn auch allzu behäbig des Inventars amerikanischer Vorbilder bedient. Durchsetzt mit etwas Heimatfilm-Romantik, bietet der Film ein eher bescheidenes Vergnügen. - Ab 14.
(fd / cinOmat)
























Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreWestern
Literatur/QuellenJerold Hayden Boyd (Erzählung)
Abteilung FM Filme
Studie eines weiblichen Kopfes
Domenico Beccafumi
1520er Jahre
Figurenfries
Lambert Lombard
Mitte 16. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
07.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Klaus Maeck
2009
Programmheft zu "Ein Blick von der Brücke" von Arthur Miller. Premiere am 9. März 2019 im Centr ...
Arthur Miller
09.03.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
20.10.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1988
Schriftstellernachlässe
Bund der Flieger- und Kriegsgeschädigten e.V. / Landesverband Bayern
1944-1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elise Hölterhoff
Erscheinungsjahr: 1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu