Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.36762

LOUISA

Datierung2011
BeschreibungEine 23-jährige Frau, die einen Totalausfall des Gehörs hat, nimmt dieses Schicksal mit Energie an und verweigert eine mögliche Operation. Nachdem sie zuvor ihr Leben lang versucht hat, so zu sein wie alle anderen, legt sie nun das ständige Gefühl des Versagens ab, beginnt, die Gebärdensprache zu lernen, und bezieht eine erste eigene Wohnung. Ein eindrucksvoller Dokumentarfilm von höchst eigener visueller Kraft, der, konzipiert als vielstimmige Meditation über Eigensinn und Sinnlichkeit, einfühlsam das Wechselspiel von Ton und Stille vermittelt. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1962
Bernhard Sopher, Knöchelspielerin, 1961
Bernhard Sopher
4.5.1961
Objekttyp Inszenierung
Jerry Bock
19.10.2013 (2013/2014)
Rauschen & Brausen I
Daniel Burkhardt
2007
Objekttyp Inszenierung
Jan Demuth
20.01.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wera Mahne
29.11.2015 (2015/2016)
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Herz und Mund und Tat und Leben (Programmheft)
Johann Sebastian Bach
19.11.2006 (2006/20007)
Tyll - nach dem Roman von Daniel Kehlmann (Szenenfoto). Premiere am 15.9.2018 im Depot 1, Schau ...
Daniel Kehlmann
15.09.2018 (2018/2019)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu