Skip to main content
Programmheft "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser in der Bearbeitung von Reinar Ortmann ...
Schneider Wibbel
Programmheft "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser in der Bearbeitung von Reinar Ortmann ...
Programmheft "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser in der Bearbeitung von Reinar Ortmann und Frank Panhans
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Schneider Wibbel

Autor*in (DE, 1884 - 1956)
Bearbeitung
Bearbeitung (geboren 1966)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1966)
Bühnenbild (geboren 1970)
Datierung30.12.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Düsseldorf im Jahr 1923: Während der Besatzung durch die Franzosen beleidigt der Schneidermeister Anton Wibbel in alkoholisiertem Zustand die Besatzungsmacht in Gestalt des französischen Offiziers Picard. Wibbel wird zu vier Wochen Gefängnis verurteilt. Seine Ehefrau Fin hat die rettende Idee: sein Geselle Zimpel soll mit dessen Papieren die Haft antreten. Doch Zimpel stirbt während der Haft. Was tun? Da der zweite Geselle eine Auge auf die Witwe Wibbel geworfen hat, hat sie erneut eine rettende Idee: Wibbel soll in Gestalt seines Bruders wieder auferstehen. Ein Jahr später: Anton heißt nun Jean-Baptist, ist Vater geworden - doch der Geselle Mölfes ist misstrauisch. Der Einfallsreichtum von Frau Wibbel ist wieder gefragt - das Karussell der schnell erfundenen Notlügen und wechselnden Identitäten dreht sich immer schneller.

Quelle: Programheft "Schneider Wibbel" von Hans Müller-Schlösser. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2010/2011.
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Savoy-Theater (Spielstätte)
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Düsseldorf23