Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.35987

HEREAFTER

Titel DeutschHereafter - Das Leben danach
Sonstiger TitelAu-delà
Regie (geboren 1930)
Datierung2010
BeschreibungDrei Menschen werden mit der Frage konfrontiert, ob es ein Leben nach dem Tod gibt: Eine französische Journalistin hat ein Nahtod-Erlebnis; ein Junge aus London verliert seinen Zwillingsbruder; ein in San Francisco lebender Mann versucht, trotz seiner Fähigkeit, als Medium mit Toten in Kontakt zu treten, ein normales Leben zu führen. Im Zentrum der zunächst parallel montierten, sich später kreuzenden Geschichten stehen keine Spekulationen über das Jenseits; vielmehr fragt der Film, wie die Konfrontation mit dem Tod das Leben verändert. Das mit ruhiger, unaufgeregter Anteilnahme inszenierte Drama zeichnet eindringliche Porträts von Figuren, die an einem Wendepunkt ihres Lebens nach Orientierung suchen. - Sehenswert ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margarethe von Trotta
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Clint Eastwood
2004
Objekttyp Inszenierung
Theater an der Kö
28.02.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frances Goodrich
02.10.1988 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Clint Eastwood
2003
Objekttyp Inszenierung
John von Düffel
19.01.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
John von Düffel
24.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
10.09.1907 (1907/1908)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
04.11.1989 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elisabeth Gutjahr
17.10.1997 (1997/1998)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu