Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ein Käfig voller Narren
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Düsseldorf17

Ein Käfig voller Narren

Autor*in (geboren 1952)
Vorlage von (1926 - 1992)
Komponist*in (geboren 1933)
Theater (gegründet 1968)
Regie (geboren 1950)
Datierung01.12.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Seit Jahren teilen Georges und Albin, der als Diseuse "Zaza" die Hauptattraktion des Nachtclubs "La Cage aux Folles" ist, einträchtig Tisch und Bett. Als Georges Sohn - aus seinem früheren Leben - ausgerechnet die Tochter eines rechtskonservativen Politikers heiraten will, kann es eigentlich nur in urkomischen Verwirrungen und turbulentem Chaos enden, wenn die schrille Zaza den biederen Schwiegereltern in spe gegenüber als treu sorgende Mutter von Jean-Michel ausgegeben wird.

Quelle: http://www.komoedie-steinstrasse.de/ [Stand: 2010-12]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungMusical
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jerry Herman
28.9.1986 (1986/87)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jerry Herman
19.10.1985 (1985/1986)
Objekttyp Inszenierung
Jean-Paul Sartre
14.11.2009 (2009/2010)
Programmheft zu "Das grosse Silversterkonzert : zum Jahreswechsel, Spielzeit 2014/25, Opernhaus ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1962
Programmheft zur 3. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung
Deutsche Oper am Rhein
03.03.2012 (2011/2012)
Programmheft (Umschlag) zu "Der tropische Baum" von Yukio Mishima. Premiere am 20. Juni 1987 im ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
1987
Programmheft zur 6. Festlichen Operngala für die Deutsch AIDS-Stiftung, am 7. März 2015 an der  ...
Deutsche Oper am Rhein
07.03.2015 (2014/2015)
Programmheft (Umschlag) zu "Festliche Operngala mit Sonya Yonchave - präsentiert vom Freundeskr ...
Deutsche Oper am Rhein
12.05.2023 (2022/2023)
Programmheft zur 7. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung. 5. März 2016, Opernhau ...
Deutsche Oper am Rhein
05.03.2016 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu