Skip to main content
Programmheft zu "Phaedra" von Hans Werner Henze und Christian Lehnert. Premiere an der Deutsche ...
Phaedra
Programmheft zu "Phaedra" von Hans Werner Henze und Christian Lehnert. Premiere an der Deutsche ...
Programmheft zu "Phaedra" von Hans Werner Henze und Christian Lehnert. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg am 29. Oktober 2010, Theater Duisburg
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Phaedra

UntertitelKonzertoper in zwei Akten
Komponist*in (DE, 1926 - 2012)
Libretto (geboren 1969)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Datierung29.10.2010 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Erzählt wird die Fabel von Phaedra, die sich in ihren Stiefsohn Hippolyt verlieben muss, weil dieser die Jagdgöttin Artemis umschwärmt, was die Liebesgöttin Aphrodite wiederum in rasende Eifersucht treibt. In einem Labyrinth aus schuldhaften Verknüpfungen werden zwei Menschen zu Spielbällen der Götter. Aus der Liebe führt der Weg direkt in den Tod. Phaedra, von Hippolyt zurückgewiesen, verleumdet ihn bei seinem Vater Theseus, worauf dieser dessen Tod veranlasst. Verzweifelt im Liebesschmerz wie der Reue stürzt sich Phaedra in den Selbstmord. Doch das Spiel der Göttinnen hat kein Ende. Artemis entführt den toten Hippolyt in den heiligen Hain am Nemi-See, erschafft aus seinen Überresten Virbius und sperrt ihn in einen Käfig. Phaedra kehrt - unterstützt durch Aphrodite - von den Toten zurück, um Hippolyt in die Unterwelt zu holen. Dieser aber vermag sich zu befreien. Als Gott des Waldes, ohne Bewusstsein der eigenen Vergangenheit, bricht er auf in die Wälder, um nach der Musik des wiedergeborenen Minotauros einer Zukunft in neuer Sterblichkeit entgegenzugehen.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Stand: November 2010]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater Duisburg
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Duisburg2