Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Stangenvase mit Dahlie und Bronzefuß, Um 1898
Stangenvase mit Dahlie und Bronzefuß
Stangenvase mit Dahlie und Bronzefuß
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerP 1970-462

Stangenvase mit Dahlie und Bronzefuß

ObjektbezeichnungStangenvase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
DatierungUm 1898
Material/TechnikHellgrünes Glas, farblos und dunkelgrün überfangen, formgeblasen, Aufschmelzungen, geätzt, geschnitten.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x D) (mit Montierung): 27,9 x 10 cm
(H x D) (ohne Montierung): 23,7 x 6,6 cm
BeschreibungVase in Gestalt eines Bambusrohres mit entsprechender Maserung, darauf Blütenstand und Blätter einer Dahlie, teils durch den braunen Überfang tiefgeschnitten, teils als Oberflächenschnitt auf den zu Blüten gestalteten Auflagen. Montiert auf gegossenem und patiniertem Bronzesockel.
Atelierstück "Grand Genre".
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 250
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 19
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 234
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf der Wandung geschnitten und vergoldet "Emile Gallé" mit Lothringer Kreuz.
Vase mit Windenranken
Émile Gallé
1898–1900
Vase mit Wasserpflanzen
Émile Gallé
1902–1904
Schale "Cristal Jade"
Émile Gallé
1900
Vase mit Zweigen der Verbene
Émile Gallé
Um 1896/1897
Vase
Gallé (Maison)
1920er Jahre
Flakonvase mit Glockenblume
Émile Gallé
Um 1898
Fotograf Matthias Hering
Unbekannt
1573
Eisenblüte
Sammeldatum: 03.03.1973
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu