Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.33796

SCHAUPLATZ EUROPA "DER MARQUIS VON MALTA"

Rechtsinhaber*in (geboren 1948)
Datierung1980 (?)
BeschreibungArbeitsmaterial für eine Sendung der Reihe "Schauplatz Europa". Das Thema der Sendung ist die Insel Malta und ihre wirtschaftliche Entwicklung. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Beziehungen zwischen Malta und der Deutschland. Als Beispiel dient eine deutsche Textilfirma, die aufgrund der günstigeren Arbeitsbedingungen ihre Zweigstelle nach Malta verlegt hat, wovon sowohl der Betrieb als auch Malta profitieren. In Interviews kommen Staatsmänner aus Malta zu Wort, die in erster Linie über ihre Pläne und optimistischen Erwartungen bezüglich der Fuss fassenden Tourismusbranche ihres Landes sprechen. Neben diesem wirtschaftlichen Aspekten gibt ein Historiker Auskunft über den geschichtlichen Ursprung des Malteser- ordens (und seiner Entwicklung in Deutschland) und die Geschichte seines Landes. Weiteres Filmmaterial zeigt eine Reihe von Kunst- und Bauwerken aus der Hauptstadt sowie Alltagsimpressionen aus der Stadt und den malerischen Küstengebieten.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Schauplatz Europa, Malta, Malteserorden, Tourismus
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
Abteilung FM Filme
Programmheft "Der Jude von Malta" von Christopher Marlowe
Christopher Marlowe
02.02.2002 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Reinhard Kleist
11.07.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Sue
1838-1852
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugène Sue
1847
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
September 1981
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu