Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.29930

ULZHAN

Titel DeutschUlzhan - Das vergessene Licht
Regie (geboren 1939)
Produzent*in (geboren 1939)
Datierung2007
BeschreibungKurzkritik
Ein Franzose hat seine Familie verloren und begibt sich auf eine Reise durch die Einöden Kasachstans, vorgeblich aus Abenteuerlust, in Wahrheit jedoch aus Todessehnsucht. Obwohl er den Kontakt zu Menschen meidet, finden ihn ein Kauz, der in die Rolle eines Schamanen schlüpft, und die Tochter eines Pferdezüchters, die seine Trauer spürt und ihn gegen seinen Willen begleitet. Stilisierter Film als Hymne auf das Leben, der mit intensiven Landschaftsaufnahmen, stimmungsvoller Musik und metaphorisch aufgeladenen Ort aufwartet, wobei die angestrebte Leichtigkeit gelegentlich an formaler Kunstsinnigkeit krankt. - Ab 16.
(fd / cinOmat)







Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philip Glass
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
2011
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu