Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.26338

DIL SE...

Titel DeutschVon ganzem Herzen
Datierung1998
Beschreibung"Ungewöhnliche Geschichte eines Journalisten, der über den Terrorismus auf dem Land berichtet und sich dabei in eine Terroristin verliebt. Der Reporter Amarkanth recherchiert in der indischen Provinz über Terrorismus. Während er auf einen Zug in ein abgelegenes Berg- dorf wartet, begegnet er einer jungen, hübschen Frau, die sich sehr ablehnend ihm gegen- über verhält. Als er sie später wiedertrifft, fordert sie Amarkanth auf, sie in Ruhe zu lassen, da sie verheiratet sei. Aber der Reporter bleibt hartnäckig und wird wenig später von den Ver- wandten der Frau zusammengeschlagen. Etwas Positives hat diese Attacke jedoch: Amarkanth erfährt, dass die junge Frau gar nicht verheiratet ist. Bei ihrer nächsten Begegnung eröffnet sie ihm plötzlich, seine Freundin zu sein, erlaubt ihm sogar, sie 'Meghna' (Ehefrau) zu nennen. Doch dann verschwindet sie erneut. Ein Wechselspiel von gegenseitiger Anziehung und Ablehnung beginnt... Stadt und Land, Liebe und Terror, Anziehung und Aggression, Leben und Tod - in 'Von ganzem Herzen' komponiert Mani Ratman eine filmische Fantasie, die von Gegensätzen und ihrer geschickten Parallel- montage lebt. Dabei wirkt Santosh Sivans Kamera vor allem in den Tanzszenen geradezu schwerelos und verleiht dem Film einen fließenden Charakter." (arte Magazin, Februar 2005, S. 56)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sidney Howard
05.01.1929 (1928/1929)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jules Massenet
17.12.1994 (1994/1995)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu