Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.24388

THURANOS - LEBEN AUF DEM DRAHTSEIL, DIE

Datierung2003
Beschreibung"Ein dokumentarisches Schlaglicht auf das Leben der Familie Thur, eine der ältesten Varieté-Dynastien Deutschlands, deren 94-jähriger Patriarch mit seinem Sohn durch clowneske Drahtseilakte das Publikum begeistert. Der Film will die Gründe dieser ungewöhnlichen Erfolgsgeschichte aufspüren und verbindet eine leidvolle Familiengeschichte mit zahlreichen circensischen Momentaufnahmen, deren psychologische Grundierungen hinterfragt werden. Das Ergebnis ist ein bunter Bilderbogen, der das schwierige Familien- leben ebenso darstellt wie die Glitzerwelt des Varietés, wobei er von Erfolgen und Schicksals- schlägen zu berichten weiß." (fd, Band Filmjahr 2003, S. 392)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreBiographie
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
28/29.05.1938
Programmheft "Der Zauberlehrling" von Rimini Protokoll
Rimini Protokoll
22.05.2009 (2008/2009)
Boris Mattèrn in Franz Kafkas »Bericht für eine Akademie« (Szenische Einrichtung: Michael Erdma ...
Franz Kafka
14.10.1987 (1986/1987)
Postkarte mit dem Buffet des 'Kino-Varietés' "Star", Riga, Foto Hebensperger & Co., Verlag Litt ...
Kino-Varieté "Star"
1913
Objekttyp Inszenierung
Erich Wolfgang Korngold
17.04.2007 (2006/2007)
Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmàn (Szenenfoto)
Emmerich Kálmán
20.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1929
Objekttyp Inszenierung
Ödön von Horvath
11.1.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Emmerich Kálmán
30.12.2010 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu