Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.23658

MEN IN WAR

Titel DeutschTag ohne Ende
Datierung1956
Beschreibung"Gegen Ende des Korea-Kriegs (1950 - 53) wird ein Zug amerikanischer Soldaten abgeschnitten und kommt Mann für Mann um. Der fast absurde heroische Schluss - wo Orden auf die Leichen fallen - ist eine klare Konzession an die Zensur, ohne die dieses radikale und aufwühlende Werk, das wie eine Vorwegnahme von Anti-Vietnam-Filmen wirkt, kaum hätte gezeigt werden dürfen. Krieg wird 'im Kleinen' denunziert, für Heldentum gibt es weder Anlaß noch Möglichkeiten. Eine 'Sache' gibt es (auf US-Seite) nicht, alles Menschliche ist schwierig zu bewahren und kann jederzeit ausgelöscht werden. Der nüchterne, knappe Erzählstil kommt ohne Pathos aus."
(fd, Band T - U, S. 5468 f.)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriegsfilm
Literatur/QuellenVan van Praag (Roman 'Combat')
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
17.03.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1968
Cover des Bandes "Sarajewo 96", Eremiten-Presse 1996
Ingrid Bachér
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Gallenberger
2009
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu